+49 (0) 211 94199491
Neue soziale Ideen im Fokus des Engagementpreises
-
-
Kronprinzenstr. 49, 40217 Düsseldorf
-
bewerbung@engagementpreis.de
Der Verein actsafer e.V. stärkt die Sicherheit von Journalistinnen durch praxisnahe, modulare Trainings. Denn freie und festangestellte Medienschaffende sehen sich zunehmend Angriffen ausgesetzt – physisch, psychisch, digital oder rechtlich. Actsafer reagiert darauf mit maßgeschneiderten Angeboten: von Hostile-Environment- und Erste-Hilfe-Trainings über digitale Selbstverteidigung bis zu Stressresilienz und interkultureller Kompetenz. Besonders freie Journalist*innen, die ohne institutionellen Rückhalt arbeiten, erhalten so das Rüstzeug, Risiken einzuschätzen, Bedrohungen abzuwehren und im Notfall handlungsfähig zu bleiben. Ergänzend bietet der Verein Einzelfallberatung und Ausrüstungsverleih; Vernetzungsplattformen sowie Öffentlichkeitsarbeit zu Sicherheitsfragen im Journalismus sind geplante Erweiterungen. Ziel ist ein ganzheitlicher Sicherheitsansatz, der Pressefreiheit schützt, Resilienz stärkt und journalistische Arbeit unter oft schwierigen Bedingungen möglich macht.
Weitere Informationen: actsafer
Die WerteAkademie des ost-west-forum Gut Gödelitz e.V. ist eine überparteiliche „Werkstätte der Demokratie“ im ländlichen Sachsen. Sie stärkt junge Menschen zwischen 16 und 36 Jahren – besonders aus strukturschwachen Regionen – in ihrem demokratischen Engagement. In intensiven Wochenendseminaren treffen sie auf Expert:innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Medien. In einem geschützten, intergenerationellen Rahmen werden gesellschaftliche Herausforderungen analysiert („merken“) und konkrete Lösungen entwickelt („machen“). Aufbauend auf den Bausteinen Netzwerk, Bildungsraum, Think Tank und Projektinkubator entstehen Handlungskompetenz, Mut zur Mitgestaltung und tragfähige Projekte. So wächst ein vielfältiges, belastbares demokratisches Netzwerk, das gesellschaftlicher Polarisierung, Extremismus und Resignation konstruktiv entgegentritt.
Weitere Informationen: Werteakademie
Wir möchten, dass junge Menschen einer Stadt über ein eigenes Budget abstimmen können: einem Jugendhaushalt. Nach der ersten erfolgreichen Unterstützung der Stadt Köln in Nippes vergangenes Jahr, kooperiert YLCG derzeit mit der Stadt Wuppertal, um ein gemeinsames Jugendbudget zu konzipieren. Dabei arbeiten wir gemeinsam mit dem Team Bürgerbeteiligung der Stadt, dem Ressort Kinder/Jugend/Familie, dem Jugendamt und dem Fachbereich Jugend/Freizeit mit Jugendlichen, Schulen, Jugendeinrichtungen und weiteren relevanten Akteur:innen vor Ort zusammen. Die Umsetzung des Jugendhaushaltes ist für 2026 geplant, vorbehaltlich eines neuen Ratsbeschlusses. Das Jugendbudget soll Jugendlichen ermöglichen, über Mittel für eigene Projekte in ihrer Stadt zu entscheiden. So sollen Teilhabe und Selbstwirksamkeit gestärkt werden. Geplant ist, das Umsetzungskonzept gemeinsam mit Jugendlichen und lokalen Akteur:innen zu entwickeln.
Weitere Informationen: Youth Lead the Change Germany
Legmon e. V. setzt sich für mehr Chancengleichheit und soziale Mobilität in Deutschland ein, wobei Jugendliche, die als Erste studieren, eine Migrationsgeschichte haben oder aus finanziell benachteiligten Familien kommen, im Fokus stehen. Unser spezifischer Plan mit Förderungsbedarf ist, Legmons Präsenz in Ostdeutschland auszubauen. Diverse Studien zeigen, dass berufliche und akademische Chancen hier stark von nicht beeinflussbaren Faktoren abhängen. Genau das wollen wir ändern, damit unsere Entscheidungsträger von morgen einen diversen Hintergrund haben und – trotz initialer Benachteiligung – die Pluralität unserer Gesellschaft abbilden und somit auch unsere Demokratie und unser Sozialstaatsprinzip stützen.
Weitere Informationen: Legmon e.V.
Engagement fördern, Gemeinschaft stärken.
FES-Ehemalige e.V.
c/o Engagementpreis-Stiftung
Kronprinzenstr. 49
40217 Düsseldorf