Engagementpreis-2019 verliehen! Mehr Einsatz notwendig...
Am 23. November 2019 hat Harald Kächele, Vorstand der Deutschen Umwelthilfe, nach einem packenden Vortrag den Engagementpreis-2019 überreicht. Gemeinsam mit Markus Pins, dem Initiator des Engagementpreises, rief er zu mehr Einsatz für Demokratie und Umweltschutz auf. Die Preisträger*innen seien motivierende Beispiele, wie Engagierte über sich hinaus wachsen können:
Die Gewinnerinnen und Gewinner 2019
Berlin, 23. November 2019
Jetzt um den Engagementpreis-2019 bewerben!
In diesem Jahr wird der Engagementpreis zum 13. Mal verliehen, um kreative Ideen zu fördern, die zur Lösung sozialer Probleme beitragen. Die Preisgelder von insgesamt über 5.000 € werden an Projekte von Menschen im In- und Ausland verliehen, die sich neu zusammenschließen oder mit bestehenden Institutionen zusammenarbeiten. Zu den früheren Preiträger/innen gehören unter anderem querstadtein, Leonhard oder die Integreat App.
Bis zum 23. September 2019 um den Engagementpreis bewerben!
Berlin, 29. Juli 2019
Die Jury hat entschieden - die Online-Voten sind gezählt. Engagementpreis-Verleihung am 3. November 2018
Am 3. November 2018 hat Stefan Zierke, der Parlamentarische Staatssekretär des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, den Engagementpreis-2018 überreicht. Hier sind die Nachfolgerinnen und Nachfolger von LOVE-Storm, Leonhard, CorrelAid und der Bürgerplattform Spandau:
Die Gewinnerinnen und Gewinner 2018
Berlin, 3. November 2018
Last Call: bis zum 17. September noch um den Engagementpreis-2018 bewerben!
Organisationen wie CorrelAid (Engagementpreis-2017), Basement (Engagementpreis-2016) oder SolidariGee (Engagementpreis-2015) retten die Welt in unterschiedlichen Disziplinen und wurden in den letzten Jahren mit dem Engagementpreis ausgezeichnet. Welche förderungswürdigen Projekte sind uns bisher entgangen? Welche sozialen Probleme liegen unbearbeitet umher, obwohl ihr eine kreative Lösung dafür habt? Bewerbt euch noch bis morgen um den Engagementpreis-2018 und verschafft eurer Sache mehr Aufmerksamkeit, Finanzierung und Zugang einem großen Netzwerk von Engagierten!
Last Call: bis zum 17. September noch um den Engagementpreis-2018 bewerben!
Düsseldorf/Berlin, 16. September 2018
Obdachloser wird Stadtführer wird Schauspieler
Klaus Seilwinder hat eine außergewöhnliche Biographie. Er war obdachlos und schlug sich fast zehn Jahre lang auf der Straße durch. Mittlerweile hat er hunderte Menschen mit seiner Geschichte berührt: Als Stadtführer bei querstadtein (Engagementpreis-2013) zeigt er sein ganz persönliches Berlin. Die Orte, an denen er Zuflucht fand, die Türen, die sich für ihn öffneten, und die Wege, die ihm verschlossen waren. Im Januar 2018 sprach er bei Maischberger über seine Erfahrungen. Nun betritt er wiederum ein neues Feld: die Bühne. Am 26. Juli wird er im Theater Expedition Metropolis in einem Gastspiel der Obdachlosen-Uni zu sehen sein.
Obdachloser wird Stadtführer wird Schauspieler
Berlin, 23. Juli 2018
Jetzt um den Engagementpreis 2018 bewerben!
In diesem Jahr wird der Engagementpreis zum zwölften Mal verliehen, um kreative Ideen zu fördern, die zur Lösung sozialer Probleme beitragen. Die Preisgelder von insgesamt über 5.000 € werden an Projekte von Menschen im In- und Ausland verliehen, die sich neu zusammenschließen oder mit bestehenden Institutionen zusammenarbeiten. Zu den früheren Preiträger/innen gehören unter anderem querstadtein, Leonhard oder die Integreat App.
Bis zum 17. September 2018 um den Engagementpreis bewerben!
Düsseldorf/Berlin, 22. Juni 2018
LOVE-Storm zu den Aktionstagen Netzpolitik
Vom 7. bis zum 9. Juni 2018 finden die Aktionstage Netzpolitik statt, bei denen LOVE-Storm (Engagementpreis-2017) am 8. Juni neue LOVE-Stormtrooper in Gegenrede online schult. Angegriffene zu stärken, Zuschauende zu mobilisieren und den Angreifenden einen konstruktiven Umgang mit Dissens aufzuzeigen, sind die drei Hauptziele von LOVE-Storm. Nachdem ein Angriff im Netz gemeldet wurde, greifen die LOVE-Stormtrooper ein und stoppen mit digitaler Zivilcourage den Hass. Für die Online-Trainings am 8. Juni sind noch Plätze frei.
Hier geht es zur Anmeldung für die LOVE-Storm-Trainings
Internet, 4. Juni 2018
Integreat App wird von der Google Impact Challenge als Leuchtturm-Projekt ausgezeichnet!
Die Macher/innen der Integreat App (Engagementpreis-2016) setzen sich seit drei Jahren dafür ein, Neuankommenden in Deutschland leicht verständlich alle Informationen zur Verfügung zu stellen, die sie brauchen. Die mehrsprachige Integreat App wird mittlerweile in über 40 Kommunen in Deutschland eingesetzt, um Geflüchtete und Migranten zu informieren. In diesem Monat wurde das Angebot als Leuchtturm-Projekt der Google Impact Challenge ausgezeichnet und erhält so Unterstützung, um noch mehr neuen Mitbürger/innen einen einfacheren Start in Deutschland und vielleicht auch bald in ganz Europa zu ermöglichen. Um die engagierten Menschen hinter der gemeinnützigen Tür an Tür - Digital Factory in ihrer Arbeit zu bestärken, gibt es bis zum 6. Juni 2018 die Möglichkeit, für den Publikumspreis der Google Impact Challenge abzustimmen und so der Integreat App zu 250.000 € Entwicklungspotential zu verhelfen!
Hier geht es zur Abstimmung für den Publikumspreis der Google Impact Challenge 2018
Augsburg, 29. Mai 2018
InteGREATer setzen sich für mehr Bildungsgerechtigkeit ein
Deutschlandweit setzt sich der InteGREATer e.V. (Engagementpreis-2011) mit seinem Engagement für Integration durch Bildung ein, indem junge Deutsche mit Migrationshintergrund ihre eigenen Bildungsgeschichten an Schulen und bei Elternabenden erzählen und so aus erster Hand Tipps zum Umgang mit unserem Schulsystem geben. Die Schüler/innen werden motiviert, ihren eigenen Weg zu gehen und die Eltern darin bestärkt, die Bedürfnisse der Kinder zu unterstützen. Mit den individuellen Erfolgsgeschichten hat sich auch InteGREATer e.V. weiterentwickelt und koordiniert acht Jahre nach seiner Gründung bereits 230 Freiwillige aus 52 verschiedenen Herfkunftsländern.
InteGREATer setzen sich für mehr Bildungsgerechtigkeit ein
Frankfurt a. M. / Berlin, 15. Mai 2018
Studentische Rechtsberatung: Pro Bono
Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen die Heidelberger Jurastudierenden von Pro Bono (Engagementpreis-2014): Sie bieten kostenfreie Rechtsberatung im Arbeits- und Sozialrecht sowie im Zivil- und Asylrecht an, so dass Menschen, die sich keinen Anwalt leisten können, eine Möglichkeit erhalten, sich zu juristischen Problemen beraten zu lassen. Gleichzeitig können die teilnehmenden Studierenden Praxiserfahrung sammeln und sich lebensnah mit den Problemen zukünftiger Mandant/innen vertraut machen.
Studentische Rechtsberatung: Pro Bono
Heidelberg, 19. April 2018
Rock Your Life!
Soziale Mobilität zu fördern und Chancengleichheit für Kinder aus benachteiligten Elternhäusern zu schaffen, war das Ziel, als Rock Your Life! (Engagementpreis-2009) im Jahre 2008 von drei Studierenden der Zeppelin Universität gegründet wurde. Zehn Jahre später ist aus der Studenteninitiative eine deutschlandweit agierende gemeinnützige GmbH geworden, die in über 50 Städten Jugendliche mit Studierenden in Mentoringbeziehungen vernetzt!
Rock Your Life!
München, 12. April 2018
Start der Bürgerplattform Wir bewegen Spandau
Am vergangenen Freitag ging die Bürgerplattform Wir bewegen Spandau (Engagegementpreis-2017) an den Start! Mit über 450 Teilnehmer/innen wurden die Gründung gefeiert, Grußworte ausgetauscht und unter dem Motto Mitwirken! Unterstützen! Verändern! die nächsten Schritte beschlossen.
Start der Bürgerplattform Spandau
Berlin-Spandau, 27. März 2018
CABUWAZI Tempelhof - Der Kulturflughafen
Im Herzen der Hauptstadt und doch unter soviel Himmel: am ehemaligen Flughafen Tempelhof hat CABUWAZI (Engagementpreis-2009) eine neue Heimat gefunden. Als Raum für kulturelle Bildung bieten die drei großen Zelte und die angrenzenden Werkstätten Platz und Gelegenheit für Zirkus und Theater, Tanz und Musik, Kultur und Begegnung.
CABUWAZI Tempelhof - Der Kulturflughafen
Berlin, 12. März 2018
Integration in der Tasche: die Integreat App
Wo beantrage ich Wohngeld? Wie funktioniert Mülltrennung? Welcher Arzt spricht meine Muttersprache? Wer will mit mir Fußball spielen? In einem fremden Land stellen sich jeden Tag etliche Fragen, deren Beantwortung Zeit und Mühe kostet. Und während manche Entwicklungen ebendiese Zeit brauchen und Teil des Eingewöhungsprozesses sind, ist es wichtig, auf andere Informationen sofort zugreifen zu können. Und genau dafür gibt es die Integreat App (Engagementpreis-2016).
Integration in der Hosentasche: die Integreat App
Augsburg, 7. Februar 2018
Erste LOVE-Storm Trainings zum Safer Internet Day 2018
Am 6.Februar 2018 finden die ersten LOVE-Storm (Engagementpreis-2017) Onlinetrainings statt. Zum Safer Internet Day werden die ersten Teilnehmer/innen darin unterwiesen, Cyberbullies mit Gegenrede in ihre Schranken zu weisen und die Opfer zu unterstützen. So will LOVE-Storm langfristig zu einem freundlichen und verantwortungsbewussten Miteinander im Netz beitragen und eine demokratische und konstruktive Streitkultur fördern. Anmelden können sich alle Interessierten für die Trainings bis zum 4.2.2018 hier.
Erste LOVE-Storm Trainings zum Safer Internet Day 2018
Lüchow, 2. Februar 2018
querstadtein-Stadtführer Klaus Seilwinder bei Maischberger
Klaus Seilwinder war elf Jahre lang obdachlos, doch betteln kam für ihn nicht in Frage. Wie er sich in dieser Zeit trotzdem durch Berlin schlug, erzählte er am 24.1.2018 in der Talksendung Maischberger. Mittlerweile ist Klaus Seilwinder der Weg aus der Obdachlosigkeit gelungen und er teilt seine Erfahrungen in den Berliner Stadtführungen von querstadtein (Engagementpreis-2013) mit. Ein weiterer Talkgast in der Sendung Ganz unten: Wie schnell wird man obdachlos? war Judith Rakers, die sich schon seit Jahren für das Thema engagiert und 2013 mit einem Selbstversuch demonstrierte, dass hinter den abstrakten Zahlen über das harte Leben auf der Straße jedes Mal ein individuelles Schicksal steht.
Maischberger: Ganz unten: Wie schnell wird man obdachlos?
Berlin, 30. Januar 2018
Engagement in der Bürgerplattform Spandau
Ob die Ansiedlung einer Hochschule in einer ehemaligen „Oberschweineöde“ oder die Verbesserung eines der größten Jobcenter Deutschlands - dass Bürgerplattformen einer der erfolgreichsten Wege ist, Demokratie zu leben und durch zivilgesellschaftliches Engagement Einfluss zu nehmen, zeigen die obigen und viele weitere Beispiele. Auch im Berliner Bezirk Spandau wird im Frühjahr mit der Bürgerplattform Wir bewegen Spandau (Engagementpreis-2017) Raum für Kritik, Ziele und Engagement der Spandauer Bürger/innen entstehen.
Engagement in der Bürgerplattform Spandau
Berlin, 15. Januar 2018
LOVE-Storm legt 2018 richtig los
Das junge Jahr 2018 beginnt mit guten Nachrichten für LOVE-Storm (Engagementpreis-2017): das erste Fundingziel von 10.000 € ist erreicht! Über 150 Menschen haben LOVE-Storm per Crowdfunding unterstützt und so dazu beigetragen, dass das Projekt gegen Hass im Netz nun vom Förderprogramm Demokratie leben! unterstützt wird und seine Trainings- und Aktionsplattform aufbauen kann. Das erste Training für Trainer*innen wird Ende Januar stattfinden. Damit die Trainer*innen noch besser ausgebildet werden können, möchte LOVE-Storm auch sein zweites Fundingziel noch erreichen. Bis zum 14.1.2018 kann auf startnext noch gespendet werden - und als Dankeschön direkt ein Online-Training gebucht werden!
LOVE-Storm auf startnext unterstützen
Lüchow, 8. Januar 2018
Leonhard macht aus Strafgefangenen Unternehmer
„Einmal Lump, immer Lump!“ Mit diesem Vorurteil haben viele Strafgefangenen zu kämpfen. Nach der Entlassung sind Perspektivlosigkeit, soziale Ausgrenzung und das Abrutschen in alte Verhaltensmuster häufige Wegbegleiter von Strafgefangenen. Um diesen Entwicklungen entgegenzuwirken, arbeitet Leonhard (Engagementpreis-2017) mit seinem ganzheitlichen Programm daran, ehemalige Gefangene fit zu machen für ein Leben in Freiheit und Verantwortung.
Leonhard | Unternehmertum für Gefangene
Gräfelfing, 21. Dezember 2017
CorrelAid - Data for Good
Wenn von Datenanalyse die Rede ist, denken die meisten Deutschen wohl an „Big Data“ und die Namen der damit verbundenen Unternehmen: Google, Facebook, Amazon. Während hochtechnologische Global Player Datenanalyse nutzen, um aufgrund der massenhaften Auswertung der persönlichen Daten ihrer Kunden ihre Dienste zu individualisieren und ihre Marktstellung auszubauen, hat sich CorrelAid (Engagementpreis-2017) zum Ziel gesetzt, das Potential der Datenanalyse für die Zivilgesellschaft aufzuzeigen und in der Zusammenarbeit mit sozialen Projekten anzuwenden.
CorrelAid - Data for Good
Konstanz, 15. Dezember 2017
LOVE-Storm – Gemeinsam gegen Hass im Netz
LOVE-Storm (Engagementpreis-2017) ist bei der elften Engagegmentpreisverleihung zum Gewinner des Publikumspreises gekürt worden. Mit LOVE-Storm wird eine Trainings- und Aktionsplattform entwickelt, um Gegenrede zu trainieren und so Hass im Netz schnell und wirkungsvoll zu stoppen. Angegriffene werden dabei geschützt und erfahren Solidarität, Beobachtende werden zur Zivilcourage angeregt und den Angreifer/innen werden gewaltfrei, aber deutlich Grenzen gesetzt. Gemeinschaftlich werden aktive LOVE-Stormer/innen in koordinierten Aktionen dazu beitragen, Hass im Netz stoppen.
LOVE-Storm - Gemeinsam gegen Hass im Netz
Lüchow, 11. Dezember 2017