Gewinnerinnen und Gewinner des Engagementpreises 2011
Mannheimer Straßenschule
Die Mannheimer Straßenschule bereitet junge Menschen, deren Lebensmittelpunkt die Straße ist und die häufig Schulabbrecher bzw. Schulverweigerer sind, auf einen schulexternen Haupt- oder Realschulabschluss vor. Einmal jährlich kann der Abschluss über eine Schulfremdenprüfung abgelegt werden. Dazu gehen nicht die Schülerinnen und Schüler in die Schule, sondern die Schule kommt zu ihnen. Unterrichtet werden sie von (Lehramts)Studierenden und ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen.
Weitere Informationen:
Die Mannheimer Straßenschule bei Freezone
Artikel:
28.7.2017: Zum siebten Mal erfolgreiche Abschlüsse an der Mannheimer Straßenschule
24.7.2013: Fünf Schulabschlüsse für Mannheimer Straßenschule
4.6.2013: SWR-Reportage „Auf der Straße zuhause - Jung, obdachlos und wenig Hoffnung“
InteGREATer
Der Verein InteGREATer entsendet junge, ehrenamtliche Menschen mit Migrationshintergrund, die „InteGREATer“, in öffentliche Bildungseinrichtungen. Sie werben dort für mehr individuelles Bildungsengagement bei anderen Menschen mit Migrationshintergrund. Die InteGREATer erzählen den Müttern und Vätern, die das deutsche Bildungssystem nicht selbst kennengelernt haben, warum und wie man es trotzdem schaffen kann.
Weitere Informationen:
Artikel:
15.5.2018: InteGREATer setzen sich für mehr Bildungsgerechtigkeit ein
build.UP
In einem Workshopprogramm entdecken Schülerinnen und Schüler ihr eigenes Potenzial und entwickeln ihre Vision für Studium und Beruf. In sozialen Projekten bringen sie anschließend ihr Potenzial zum Wohle der Gesellschaft ein und sammeln wertvolle Erfahrungen für ihre berufliche Orientierung. Das Programm wird durch ehemalige Schülerinnen und Schüler der jeweiligen Schule ehrenamtlich durchgeführt.